Sprecherrat

Der Sprecherrat ist ein Gremium im Brandenburgischen Viertel, welches zur Quartiersentwicklung beiträgt. Das Gremium stimmt über Projektanträge und die damit einhergehende Fördermittelvergabe ab, tauscht sich zu Handlungserfordernissen und Lösungsansätzen aus und wird regelmäßig über aktuelle Entwicklungsstände im Gebiet informiert.

Der Sprecherrat setzt sich zusammen aus dem Quartiersmanagement, Vertreter*innen der Bewohnerschaft, Vertreter*innen der Wohnungsunternehmen sowie Vertreter*innen agierender Vereinigungen, Initiativen und Einrichtungen aus dem Brandenburgischen Viertel. Ziel ist es die Bereiche Wohnen, Kinder/Jugend, Senior*innen, Bildung, Migration und Integration, Sport und Gesundheit als auch die Ökonomie im Sprecherrat abzubilden und somit allen Gruppen gerecht zu werden. Der Sprecherrat besteht aktuell aus 16 Mitgliedern. Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Die letzte konstituierende Sitzung zur Neuaufstellung des Sprecherrates fand am 29.09.2022 statt. In dieser Sitzung wurde auch die Geschäftsordnung überarbeitet und angepasst.

Die Sitzungen des Sprecherrates sind öffentlich und finden vier bis sechs Mal im Jahr statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Team des Quartiersmanagements.

Zum Sprecherrat gehören:

Fr. Westphal- Eltern-Kind-Zentrum BBV
Hr. Marmann - Bewohner/Kiezmagazin MAXE
Fr. Bunge/Fr. Celinger - Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Eberswalde
Fr. Dessert – Kontakt Eberswalde e.V.
Fr. Gideon - WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH
Hr. Gielow – Wohnverbund BBV
Fr. Grundmann – TAG Wohnen und Service GmbH
Fr. Gumlich/Fr. Brendel – SPI mobile Sozialarbeit
Fr. Hani - Bewohnerin
Hr. Lachmann – Buckow e.V.

Hr. Mätzkow – SV Motor e.V.
Hr. Müller – Bewohner
Hr. Neumann – Bewohner
Hr. Renell – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Evangelische Kirchengemeinde Finow
Fr. Riethbaum/Hr. Reinhardt - Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG
Hr. Schröder- Eberswalder SC e.V.

Foto: Florian Heilmann